In diesen 85 Jahren Leben stecken viele Jahrzehnte Schach, eines davon aktiv beim SKT, am 01.02.1990 kam er zu uns und war beileibe kein Unbekannter: Er war Mitglied des Teams von Empor HO, das 1985 in die höchste Spielklasse der DDR (Oberliga) aufstieg. Seine Einzel- und Mannschaftsleistungen für den SKT können hier nur auszugsweise aufgeführt werden:
In der Ausgabe 97 der Tempelhofer Schachblätter ist beschrieben wie er 1994 Berliner Pokalmeister wurde und sich damit in die Ehrentafel des BSV eintrug. Aber auch bei den vereinsinternen Turnieren startete er sogleich durch mit dem Gewinn der SKT-Blitzmeisterschaft 1990 und dem 2. Platz in der SKT-Klubmeisterschaft der Saison 1990/91, auch im traditionellen Weihnachtsskat des SKT errang er zweimal den Spitzenplatz. Seine gelassene und freundliche Wesensart führte bei seinen Mannschaftskameraden zur Beschreibung: „ein äußesrst angenehmer Mensch“.
Auch am damals jährlich stattfindenden Vierermannschaftsschnellturnier im Olympia-Zentrum Kiel-Schilksee, nahm er in den Jahren 1991 bis 1995 und 1997 für den SKT mit guten Ergebnissen teil.
Der damalige Vorsitzende Alfons Henske (im Gruppenbild mittig in der Hocke) stellte den SKT-Wettkämpfern seinen Feriensitz im nah gelegenen Ort Humtup zu verfügung wo folgende Aufnahmen von Hilmar entstanden: (Klick auf Bild für Galeriemodus)
1996 gewann Hilmar das vereinsterne Pokalturnier im Finale gegen Martin Schmidbauer (nachfolgende Partie):
In der Saison 1998/99 spielte Sf Hilmar Petzold für SKT I in der Oberliga Nord Staffel Ost, in der Ausgabe 106 der Tempelhofer Schachblätter ist zu lesen wie Platz 3 in der Abschlusstabelle erreicht wurde, nachfolgend die Partie von Sf Hilmar Petzold gegen Henry Kittel vom SV Senftenberg:
Sf Hilmar Petzold blieb bis zuletzt passiv für den SK-Tempelhof gemeldet, seine Beisetzung wird am 16.04. um 11 Uhr auf dem St. Hedwig-Friedhof Pankow-Weißensee (Smetanastraße 36-54, 13088 Berlin) stattfinden.
Als nur kleiner Teil eines großen Schachuniversums vermissen wir einen Gentleman des Schachs, ruhe in Frieden.
Bilder von der Beisetzung (Sfe Joachim Schröder und Martin Schmidbauer nahmen für den SKT an der Beisetzung teil, Klick auf Bild für Galleriemodus):