Die Zusammenarbeit im Rahmen der Schach-AG zwischen der Maria-Montessori-Grundschule und dem Schachklub Tempelhof wurde auch 2022/23 erfolgreich fortgesetzt. Die Schule hat auf unsere Bitte hin die notwendige ergänzende Materialbeschaffung finanziell übernommen. Die Betreuer haben den Unterricht teilweise auch digital gestaltet, denn das digitale Whiteboard im Unterrichtsraum ermöglicht die komfortable Nutzung jugendgerechter Trainingssoftware (siehe Bildergallerie). Wie in den Galleriebildern erkennbar haben 2 Schüler die Prüfung für das TURMDIPLOM bestanden, Gratulation, denn so einfach ist diese Prüfung nicht, der geneigte Betrachter der Bildergallerie löse mal die darin abgebildete Aufgabe ! Na, auch Vereinsspieler benötigen dafür einen Augenblick länger. Jedes erreichte Diplom der AG-Teilnehmer verdient Anerkennung, die darin abgebildeten Aufgaben erfordern Kenntnis und Konzentration und legen somit ein solides Fundament für eine systematisch erfolgreiche Schachgrundausbildung.
Das Training läuft routiniert und individuell begleitet ab, aber es wird auch gespielt, denn den größten Lernerfolg haben die Kinder miteinander. So sind sie dann auch vorbereitet auf den MMG-Pokal zu folgenden Bedingungen:
Der Pokal wird einmal im Kalenderjahr ausgespielt. Er muss vor den Sommerferien gegen den Gewinner des Kandidatenturniers verteidigt werden (mind. 2 Partien). Bei zweimaligem Gewinn (ohne Unterbrechung!) verbleibt er endgültig beim Sieger. Die Spiele werden nach den für das Schnellschach gültigen Regeln ausgetragen. Bedenkzeit pro Partie und Spieler: Kandidatenturnier: 10 Minuten, Endspiel: 15 Minuten, das Endspiel wird von beiden Erstplazierten (Plätze 1 und 2) des Kandidatenturnieres augetragen.
PIETER, der schon jahrelang regelmäßig an der Schach-AG teilgenommen hat (zwischenzeitlich auch schon SKT-Mitglied), gewann auch den Wanderpokal (gläsernes Schachspiel, siehe Bildergallerie); wegen des Wechsels auf das Gymnasium kann er ihn leider nicht mehr endgültig gewinnen. Der Gewinner der Silbermedaille -FERDINAND- zeigte ebenfalls gute Ansätze und erhielt einen GUTSCHEIN für eine SKT- Mitgliedschaft (3 Monate) – Das Betreuerteam hofft, dass er davon Gebrauch machen wird! Alle Teilnehmer erhielten kleine Preise, die dankbar angenommen wurden
Werfen wir noch einen Blick auf den Verlauf des Kandidatenturniers:
Pokalturnier der MMG 2023 (Doppelrunden) | |||||||||||||||
Name | Pieter | Jan | Ferdinand | Milo | Taha | Leon | Punkte | Platz | |||||||
Pieter (6a) | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9,0 | 1 | |||
Jan (6b) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 3,0 | 5 | |||
Ferdinand (6b) | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9,0 | 1 | |||
Milo (4b) | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | ½ | 5,0 | 3 | |||
Taha (4a) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0,5 | 6 | |||
Leon (4a) | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 3.5 | 4 |
Und so schreibt sich Pieter in MMG-Pokalgewinnerliste mit einem glatten 3:0
Sieger des MMG Pokals | ||||
Jahr | Name | vs | Name | Ergebnis |
2013 | Sisowath, Amon | vs | Kuberski, Niklas | 2:0 |
2016 | Urban, Felix | vs | Vogelsang, Luca | 2:0 |
2017 | Vogelsang, Luca | vs | Scharanov, Mikkail | 2:0 |
2018 | Urban, Felix | vs | Scharanov, Mikkail | 2:1 |
2019 | Goracy, Constantin | vs | Strijbis, Pieter | 3:1 |
2023 | Strijbis, Pieter | vs | Kühling, Ferdinand | 3:0 |
Nun noch der „geübte“ Blick auf das kleine Schachrätsel aus dem Turmdiplom (Klick auf Bild für Galleriemodus)