Schachkarrieren beginnen oft früh, aber wie ? Die MMG Schach-AG zu Gast beim SKT-Kindertraining am 24.06.2025

Die Gesamtzahl an Menschen die regelmäßig oder auch nur „dann und wann“ Schach spielen wird auf ca. 600 mio. geschätzt, Die FIDE hat über 360.000 aktive Turnierspieler in ihrer Datenbank. Sobald ein Schachspieler an einem internationalen Turnier teilgenommen hat, wird er bei der FIDE registriert. Obwohl jeder bei solchen Turnieren mitspielen darf, nehmen aber eigentlich nur die ambitioniertesten Schachspieler an solchen Turnieren teil. Wettkampfschach stellt …

Weiterlesen …

Ein kurzer Bericht zum Königspokal (thematischer Wettkampf) der Dienstags-Trainingsgruppe (Mai/Juni 2025)

Beim Kinder- und Jugendschach sind Königsangriff und Königsverteidigung häufig Thema. Beim Königspokal bestand die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen, denn es wurden Startstellungen vorgegeben, bei denen die Könige potentiell gefährdet standen. Zu jeder Stellung gab es Hin- und Rückspiel mit einer Bedenkzeit von jeweils 20 Minuten, so dass pro Dienstag maximal 80 Minuten gespielt wurden. Fast jede Partie fand in angenehmer Atmosphäre …

Weiterlesen …

Fernschachbund startet neuen Turnus 2025-2028

Der preisgekrönte Autor Jaron Lanier formulierte in seinem bemerkenswerten Buch „Wem gehört die Zukunft?“ (erschienen 2013) eben diese Frage und implizierte damit, das so einige Dinge unserer Zivilisation alsbald aus der Zeit gefallen sein werden. Das Internet verändert das Verhalten von Menschen und somit auch „die Welt“, Halbwertszeiten von Wissen und Gewissheiten verkürzen sich, Entfernungen verlieren an Bedeutung und dennoch existiert im Jahr 2025 und …

Weiterlesen …