Beim Kinder- und Jugendschach sind Königsangriff und Königsverteidigung häufig Thema. Beim Königspokal bestand die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen, denn es wurden Startstellungen vorgegeben, bei denen die Könige potentiell gefährdet standen. Zu jeder Stellung gab es Hin- und Rückspiel mit einer Bedenkzeit von jeweils 20 Minuten, so dass pro Dienstag maximal 80 Minuten gespielt wurden. Fast jede Partie fand in angenehmer Atmosphäre statt und wer verlor, gewann Karma durch Händeschütteln.
David hatte leider Schwierigkeiten mit der Notation, geriet dadurch in Zeitnot und blieb trotz dieser Herausforderung guter Laune. Eine klare Gewinnstellung gegen Sarvesh war in greifbarer Nähe. Das Erkennen gegnerischer Drohungen werden wir noch weiter üben, denn Übung macht den Meister.
Pieter konnte viel Gelerntes beherzigen und bewies darüber hinaus ein gutes Stellungsgefühl. Seine Partien mit Sarvesh hätten vielen Erwachsenen zur Ehre gereicht (!), beiderseits wurde exzellent gespielt bis Pieters König nicht mehr zu retten war. Nur Konstanz fehlt ihm noch.
Nithila hat uns positiv überrascht, denn sie holte nicht nur einen Punkt gegen den späteren Turniersieger Sarvesh, sondern hatte vor dem letzten Doppelspieltag sogar noch selbst Chancen auf den Turniersieg! Mit zunehmender Erfahrung wird sie ein Gespür für kritische Momente entwickeln.
Kiri war anzumerken, dass sie bereits Turniererfahrung besaß und Teile des Trainings verpasst hatte. Exzellent war ihre Zeiteinteilung: Sie dachte fast immer dann nach, wenn es nötig war. Von Stellungsbeurteilung als wiederkehrendem Trainingsinhalt wird sie noch profitieren.
Jaisitha gelang das Unglaubliche, ihren Spielstil im Laufe des Turniers zu erweitern! Mit schwungvollen Angriffen gewann sie ihre letzten vier Partien und hätte mit etwas Glück fast noch das Turnier gewonnen, ihre Trainingseinstellung zahlt sich bereits aus.
Sarvesh glänzte sehr in den frühen Turnierpartien gegen Pieter. Dies verlieh ihm Schwung und Optimismus, der ihn auch schwierige Stellungen überstehen ließ. Wenn Zeiteinteilung und Umsicht besser werden, kann ihn nichts stoppen. An dieser Stelle erneut herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Königspokals!
- Sarvesh 8
- Jaisitha 7
- Kirishieka 6
- Nithila 5
- Pieter 3
- David 1
Im Rahmen des Turniers wurden auch 3 Urkunden übergeben für im Training oder durch das Training erzielte Leistungen. Die von Sarvesh geknipsten Fotos zeigen: David war jede Woche gesund und anwesend! Kiri gelang am Schnellsten das Erreichen der ersten DWZ! Jaisitha war beim Training und zu Hause am Fleßigsten!
* Wer sich für die Teilnahme am Dienstagstraining interessiert schreibt bitte eine kurze Nachricht an jugendwart@schachklub-tempelhof.de , Angaben zur Alter und Kenntnissen erbeten.