Die Tage werden wieder kürzer, Gesichter dafür länger und die Uhr tickt ! Verzeihung, sie piept ! Der exotische Zeitmodus 5m+3s (5 Minuten Zeit plus dreisekündiges Inkrement pro Zug) zwingt die verwendete digitale Schachuhr, nach der 10. Sekunde verbliebener Zeit den Spieler durch einen geräuschvollen Countdown zu ermahnen schnell noch einen mindestens gültigen, besser genialen Zug auszuführen und mit geübter Akrobatik derselben Hand diese Uhr zu betätgen.
Die Freunde des notorischen Blitzers heißen Routine und Furor, seine Feinde heißen Nervosität und Intellekt (die klassische Definition des Intelligenzbegriffes entbehrt der eher reduktionistischen Definition des Intellekts). Es maßen sich Erfahrung und Routine mit frecher junger Kreativität, ein fröhliches Gewusel mit manch überraschendem Ausgang.
Teilnehmerzall 11, Runden 7 (Schweizer System), Startgeld 2€ pro Kopf – Gewinnausschüttung im Verhältnis 4:3:2:1, DWZ-Werte zum Turnierstart wurden dreist gar mutwillig geschätzt, nach 7 Runden standen die 4 Nettogewinner fest:
Rang | Name | DWZ | S | R | V | Punkte | Buchh. | SoBerg |
1. | Martin | 2200 | 7 | 0 | 0 | 7.0 | 24.5 | 24.50 |
2. | Joachim | 1600 | 6 | 0 | 1 | 6.0 | 25.5 | 18.50 |
3. | Polina | 1400 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 27.5 | 14.5 |
4. | Alan | 1100 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 30.0 | 12.0 |
5. | Rudolf | 1000 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 23.5 | 9.50 |
6. | Thomas | 1200 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 25.5 | 7.50 |
7. | Sarvesh | 600 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 21.0 | 7.50 |
8. | Pieter | 800 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 27.0 | 5.50 |
9. | Clint | 700 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 20.5 | 4.00 |
10. | Peter | 800 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 23.0 | 2.00 |
11. | Dieter | 600 | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 21.0 | 2.00 |
Während der Zweitplazierte seinen Gewinn in die feindliche Übernahme des Daimler-Konzerns investiert, kündigt der Gewinner sein autobiografisches Werk „Aussorgen mit 8,80€“ an. Die freundlich lockere Atmosphäre des Turniers verlangt zeitnahe Wiederauflage (anderer Name allerdings nötig).